Quantcast
Channel: clubkultur – Berlin Mitte Institut
Browsing latest articles
Browse All 12 View Live

Archiv der Jugendkulturen, Abteilung: Rave- und Clubkultur

Bevor ihr zukünftig eure Techno-Schätzchen für wenig Geld bei Ebay verkauft oder gar wegwerft – bringt sie am besten bzw. schickt sie zum Archiv der Jugendkulturen e.V. Abteilung Archiv für Rave- und...

View Article


Clubkultur als Clubwirtschaft: Über Professionalisierung in der Berliner...

Bei Recherchen im Netz fand ich einen lesenswerten Beitrag der Musiksoziologin Dr. Sabine Vogt zum Wirtschaften in der Berliner Techno-Szene. Basierend auf ihrer Dissertation schrieb sie für...

View Article


Doku über das Berliner Kreuzberg der 1970er und 1980er

Für das Entstehen der Clubkultur in Berlin waren zahlreiche Faktoren wichtig – einer davon ist die alternative Kiezkultur Kreuzbergs. Diese entstand, weil Westberlin nach dem zweiten Weltkrieg zu einem...

View Article

Club and Festival Audience Evolution

Not only a reality for rock concerts, but also for big name  EDM headliners in clubs and on festivals. (Source) Tags: clubkultur, distinktion, Social Media Techno Archive, Social Media Techno Archive

View Article

25.06.2012, Demo und Kundgebung in Berlin gegen die geplante Gema-Tarifreform...

Am 25.06.2012 gibt es eine großangelegte Demo und Kundgebung gegen die geplante Gema-Reform, welche ab 2013 in Kraft treten soll. Es wird befürchtet, dass viele Clubs mit dieser enormen und kurzfristig...

View Article


Text: Begegnung mit “Fremden”: Reizmomente des urbanen Lebens : Feldforschung...

"Migranten werden in politischen Debatten oft als festgefügte Gemeinschaft betrachtet, die in ihrer eigenen nach außen abgeschotteten Welt leben – in einer Parallelgesellschaft. Doch ist das wirklich...

View Article

Text: Die Clubkultur in Shanghai (China) 1997-2007

Hier gibts einen Text, der sich mit dem Entstehen der Clubkultur in Shangai (China) in der Zeit von 1997-2007 beschäftigt. Viel Spaß beim Lesen: Runterladen & Lesen: CLICK This article explores the...

View Article

Text: Die Politik der Techno-Szene

Techno gilt den meisten als unpolitisch: Was soll am Verfolgen des eigenen Spaßes anhand lauter Musik und Drogen schon politisch sein? Nicht zuletzt gehe es für die meisten mittlerweile eh nur ums...

View Article


Doku: Die Entstehung der Club- und DJ-Kultur in New York (Disco/House)

Diese Doku über die Entstehung von DJ-Kultur, House Music und Clubkultur in New York müsst ihr euch unbedingt anschauen.  Zeitlich beginnt sie Anfang der 1970er, als Disco gerade in der heißen...

View Article


Boiler Room: “Lächerlich”, “Banalisierung” und “Trivialisierung”,...

Der Newsflyer vom Leipziger Club “Conne Island” veröffentlichte kürzlich eine interessante und  elaborierte Form zeitgenössisch-subkultureller Distinktion in adornitischem Fahrwasser. Zu Lesen gibt es...

View Article

100 Clubs, die man 2015 nicht besuchen muss

Das DJ Mag war dieses Jahr mal wieder so freundlich eine Liste mit Clubs von seinen Lesern und Leserinnen wählen zu lassen, die man (spätestens jetzt, aber vemutlich auch schon vorher) nicht besuchen...

View Article

Jin-Hun-Kim schreibt über die inneren Widersprüche einer politisch korrekten...

Jin-Hun-Kim hat im Groove-Blog  einen guten Artikel über die Widersprüche der vordergründig politisch korrekten Clubkultur verfasst, den ich euch hiermit als Lesetipp enpfehlen möchte – und...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 12 View Live